Content: Achten Sie auf mehr Substanz.
Sobald Sie eine Website haben, die für mobile Endgeräte und Suchmaschinen optimiert ist, müssen Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie Sie diese Website-Besucher ansprechen. Denn nur weil Sie ein gutes Produkt anbieten, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese Konvertieren.
"Content is King" ist ein beliebtes Sprichwort unter Marketingfachleuten, und so werden häufig viele verschiedene Arten von Inhalten in Websites aufgenommen. Besucher können E-Books, Whitepapers oder Listen herunterladen und einen umfangreichen Blog lesen. Aber führt dies wirklich zu einer höheren Konversionsrate?
Ein besseres Sprichwort wäre "Content is King, but context is Queen", denn es kommt darauf an, ob der Inhalt der Homepage einen Mehrwert bietet.
Wenn Sie eine Website betreiben, sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Texte auch wirklich an Ihre Zielgruppe angepasst sind. Hierzu können Sie Web Analytics-Tools nutzen, um diejenigen Fachbegriffe zu finden, die Ihre Zielgruppe verwendet. Diese Keywords integrieren Sie dann in Ihre Website-Texte. So haben Interessierte auch die Möglichkeit (Stichwort: SEO), Ihre guten Inhalte über die Suchmaschinen zu finden.
Bleiben Sie bei der Formulierung Ihrer Texte authentisch und zielgruppengerecht, um ein seriöses und professionelles Bild nach außen zu tragen. So können Sie Einwände, die häufig im Verkaufsgespräch vorgebracht werden, gleich von Anfang an ausräumen.
Durch Ihre Texte können Sie beweisen, dass Sie ein Experte in Ihrem Fachgebiet sind. Dazu gehört nicht nur Ihr Produktportfolio oder Ihre Dienstleistungen, sondern auch die Probleme, die damit gelöst werden können. Lassen Sie Ihre Website-Besucher daran teilhaben und stechen Sie so aus der Konkurrenz hervor. Auf diese Weise bauen Sie außerdem Vertrauen in Ihre Marke auf